Neues zum Instrument des Jahres 2023: Die Mandoline
Am Dienstag, den 21.03.2022, sind Thomas Kronenberger und Steffen Trekel ab 22:00 Uhr in einem großen Interview zur Mandoline als…
Am Dienstag, den 21.03.2022, sind Thomas Kronenberger und Steffen Trekel ab 22:00 Uhr in einem großen Interview zur Mandoline als…
Der langjährige Referent für Breitenkultur im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geht in den Ruhestand.
Jugendwochenende — BAOBAB – DER POP&ROCK Workshop – Alter 9 bis 16 Jahre
Kurzlehrgang für Erwachsene (Mandoline, Mandola, Gitarre und Kontrabass) Pforzheim – Hohenwart Zeit: Freitag, 17.03.2023 18:30h bis Sonntag, 19.03. ca. 15:30h) Zielgruppe:…
Osterlehrgang für Mandoline, Mandola, Gitarre und Kontrabass des BDZ – Landesverband Baden – Württemberg Termin: 10.–16.04.2023 Kloster Schöntal Inhalte: Vorbereitung…
25 Jahre Landes-Musik-Festival — jetzt anmelden! 2023 feiert das größte Festival der Amateurmusik im Land Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert findet…
Was für eine glückliche Entscheidung der Konferenz der Landesmusikräte, die Mandoline zum Instrument des Jahres 2023 zu küren. Auch wenn…
Am 12. November 2022 fand in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen der vom BMCO organisierte Wettbewerb für Auswahlorchester statt. Nun liegen die mit Spannungen…
Mit einem 3600-Konzept — geprägt von Spielfreude und Vielfalt Von Dr. Petra Schneidewind … (BW) Das Programm des Landesmusikfestes Mannheim…
Die Bundesakademie Trossingen hat die Bundesinitiative Netzwerk Flüchtlingshilfe im Musikverein, Orchester & Chor ins Leben gerufen
Dieses Programm wird erweitert und verlängert: noch mehr Musikensembles profitieren, es gibt höhere Fördersummen
Neue Kampagne, die auf Initiative des Kompetenznetzwerks NEUSTART AMATEURMUSIK am 16. August offiziell startet.
Landesmusikverband Baden-Württemberg e.V. — VEREINT.MUSIK.MACHEN. — neue Imagekampagne für die Amateurmusik
Deutscher Musikrat gibt Preisträger von „Landmusikort des Jahres“ bekannt
Die mit 4,6 Mio. Euro dotierte zweite Förderrunde startet; Anträge können per sofort online gestellt werden
Mitgliederversammlung des BDZ-BW am Donnerstag 26. Mai, Beginn 15.30 Uhr in Ettlingen
Dieses einzigartige Zupfinstrument steht im Zentrum der Verbandsarbeit des BDZ
Anlässlich des brutalen Überfalls auf die Ukraine und dem damit ausgelösten großen Leid unzähliger unschuldiger Menschen ruft das Präsidium des…
Vom 15.–19. Mai 2022 an der BDB-Musikakademie in Staufen
Im Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK startet in 2022 die zweite Runde. Dafür stehen aktuell 5 Millionen Euro an Wiedereinstiegshilfe bereit
Ab sofort: Laufende Antragsfrist für das Förderprogramm IMPULS nach Erfolg der ersten beiden Förderrunden
Der Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) schreibt das interessante Förderprogramm „Proben trotzt Corona“ aus. Bewerbungen der Mitgliedsvereine sind ab 10.01.2022 möglich
Am 28. Juni 2022 findet im Europa-Park die Euro-Musique 2022 für Jugendensembles statt! Ab dem 13. Januar sind Bewerbungen möglich
Zupfensembles aus Baden-Württemberg mit Spitzenbewertungen
Bundesmusikverband startet mit neuen Ausschreibungen zu Hilfs-/Förderprogrammen ins Jahr 2022
Ab dem 15. Oktober wieder Adventskonzerte auf der Plattform www.adventsmusik-bw.de eintragen
Neue Website des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V. (BDB) zur Corona-Pandemie
Neue Kurse an der BAK Trossingen * Gitarren- und Zupfensembles aufbauen & leiten * Gitarre & Barock Interpretation – Stilistik – Literatur…
Das Landesmusikfest wurde abgesagt Wegen der aktuellen Corona-Pandemie wurde das Landesmusikfest 2020 abgesagt.Die Vorbereitungen für das Landesmusikfest 2020, welches wir im…
Herbstlehrgang 2022 Wenn 27 Menschen ihre Ferien und ihren Urlaub gemeinsam mit ihren Instrumenten verbringen, entsteht sofort eine besondere Verbindung. Wenn sie dann auch noch (fast…
Herbstlehrgang 2022 Insgesamt 23 Teilnehmer*innen nahmen am Herbstlehrgang des BDZ Baden-Württemberg teil, der vom 31.10. bis 05.11.2022 im Johann-Baptist-Hirscher-Haus in Rottenburg/Neckar stattfand. Die Teilnehmerin Cordelia Eule…
Der Kammermusikkurs wandert. Nachdem er oft im Schwarzwald, mehrmals im Oberschwäbischen stattfand, landete er diesmal in der Pfalz, dem Weinort Klingenmünster in der südlichen Weinstraße,…
Der Bund Deutscher Zupfmusiker (BDZ) sieht sich als Fachverband für Zupfinstrumente in der besonderen Verantwortung, sich für die Zukunft der Mandoline einzusetzen. Hintergrund: Sowohl die…
Mit einem 3600-Konzept — geprägt von Spielfreude und Vielfalt Von Dr. Petra Schneidewind … (BW) Das Programm des Landesmusikfestes Mannheim wurde lange vor den aktuellen…
Das SZO präsentierte sich beim Landesmusikfest in Mannheim und beim Landes-Musik-Festival in Göppingen — u. a. mit der Uraufführung einer Komposition seines Dirigenten Wolfgang Bast
Und der BDZ-BW mit zahlreichen Aktivitäten mitten drin
3. Februar 2023 — 5. Februar 2023
Heidelberg
12. Februar 2023 17:00 — 18:00
Kunstverein Wilhelm Kimmich e.V., Hauptstraße 17, 78730 Lauterbach, Deutschland
12. Februar 2023 17:00 — 18:00
Kunstverein Wilhelm Kimmich e.V., Hauptstraße 17, 78730 Lauterbach, Deutschland
25. Februar 2023 — 26. Februar 2023
17. März 2023 — 19. März 2023
Hohenwart Forum, Schönbornstraße 25, 75181 Pforzheim, Deutschland
Februar 2023 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|