Abschluß Ausbilder / C — Lehrgang 2022/23

Nach sechs Wochen­end­ar­beits­pha­sen zwischen Ende Juli 2022 und dem Prüfungs­tag am 2. Juli 2023 ist der Ausbil­der­lehr­gang für Mandoline und Gitarre erfolg­reich zu Ende gegangen. Fünf angehende Mando­li­nen- und vier angehende Gitarrenlehrer*innen haben den Kurs besucht.

Etwa alle zwei Monate  haben sich die Teilnehmer*innen mit dem profes­sio­nel­len Dozen­ten­team Sonja Wiedemer, Birgit Wendel und Christian Zielinski in den Jugend­her­ber­gen Karlsruhe und Heildel­berg zusam­men­ge­fun­den, um v.a. metho­di­sche, aber auch theore­ti­sche Inhalte zu erfahren und anzuwen­den. Jede*r Teilnehmer*in sollte zumindest über die Dauer des Lehrgangs Schüler*innen unterrichten. 

Phase I befasste sich mit allgemein pädago­gi­schen und metho­di­schen Themen, sowie einer Übersicht über eine Unzahl an Mando­li­nen- und Gitar­ren­schu­len und Anfän­ger­li­te­ra­tur. Eine Praxis­ein­heit (Kadenzen, Tonlei­tern, Vom Blatt Spiel und Rhythmus),  3h Theorie mit Julius Steyer und das abend­li­che Vorspiel eines Vortrags­stücks aus wechseln­den Epochen und einer dazu passenden Etüde waren  für jede Arbeits­pha­se obliga­to­risch. Hausauf­ga­be war das Erstellen einer eigenen Mandolinen/Gitarrenschule metho­disch fortschrei­tend von Phase zu Phase,  die Analyse der bevor­zug­ten Schule, ein Unter­richts­ta­ge­buch, ein eigener Übeplan, Vorbe­rei­tung eines Stücks plus Etüde und 2 wechseln­de Lehrprobenskripte.

Phase II galt dem Neuein­stei­ger Unter­richt mit vier sehr jungen Schüle­rIn­nen, die uns freund­li­cher­wei­se das MGO Ötigheim zur Verfügung gestellt hat. 

Phase III richtete ihren Focus auf den Unter­richt mit Kindern

In Phase IV waren zwei fortge­schrit­te­ne Instru­men­ta­lis­ten und zwei Erwach­se­ne die Lehrpro­ben­schü­ler. Hier war die zusätz­li­che Hausauf­ga­be einen 4stimmigen Satz zu arran­gie­ren, der in Phase V mit einem Kinder­en­sem­ble einstu­diert werden sollte. 

Phase V drehte sich um die Leitung eines Kinder­en­sem­bles (mit dem eigenen Stück) und eines Lehrgangsensembles.

In Phase VI stand die Prüfungs­vor­be­rei­tung mit den Prüfungslehrprobenschüler*innen im Vordergrund. 

Sieben Teilnehmer*innen stellten sich der Prüfung, die aus 20 Minuen. Lehrprobe mit einem 14 Tage vorher erhal­te­nen Stück incl. Lehrpro­ben­skript und 10 Minuten Praxis (s.o.) bestand. Als auswär­ti­ger Prüfer war Peter Wölke von der MHS Trossin­gen anwesend.

Bestanden haben: Mareike Burba, Sara Disch, Oliver Bott, Frieder Uhlen­bruck, Matteo Jacobi und Yannik Jungmann

Die Urkunden werden beim Jubilä­ums­kon­zert des WZO in Plochin­gen verliehen.

Vielen Dank für euren (mehr- oder weniger) großen Einsatz!

Herzli­chen Glückwunsch!

Birgit Wendel, Sonja Wiedemer und Christian Zielinski

Beitrag teilen:
WhatsApp
Facebook
Twitter
Email