Nach sechs Wochenendarbeitsphasen zwischen Ende Juli 2022 und dem Prüfungstag am 2. Juli 2023 ist der Ausbilderlehrgang für Mandoline und Gitarre erfolgreich zu Ende gegangen. Fünf angehende Mandolinen- und vier angehende Gitarrenlehrer*innen haben den Kurs besucht.
Etwa alle zwei Monate haben sich die Teilnehmer*innen mit dem professionellen Dozententeam Sonja Wiedemer, Birgit Wendel und Christian Zielinski in den Jugendherbergen Karlsruhe und Heildelberg zusammengefunden, um v.a. methodische, aber auch theoretische Inhalte zu erfahren und anzuwenden. Jede*r Teilnehmer*in sollte zumindest über die Dauer des Lehrgangs Schüler*innen unterrichten.
Phase I befasste sich mit allgemein pädagogischen und methodischen Themen, sowie einer Übersicht über eine Unzahl an Mandolinen- und Gitarrenschulen und Anfängerliteratur. Eine Praxiseinheit (Kadenzen, Tonleitern, Vom Blatt Spiel und Rhythmus), 3h Theorie mit Julius Steyer und das abendliche Vorspiel eines Vortragsstücks aus wechselnden Epochen und einer dazu passenden Etüde waren für jede Arbeitsphase obligatorisch. Hausaufgabe war das Erstellen einer eigenen Mandolinen/Gitarrenschule methodisch fortschreitend von Phase zu Phase, die Analyse der bevorzugten Schule, ein Unterrichtstagebuch, ein eigener Übeplan, Vorbereitung eines Stücks plus Etüde und 2 wechselnde Lehrprobenskripte.
Phase II galt dem Neueinsteiger Unterricht mit vier sehr jungen SchülerInnen, die uns freundlicherweise das MGO Ötigheim zur Verfügung gestellt hat.
Phase III richtete ihren Focus auf den Unterricht mit Kindern
In Phase IV waren zwei fortgeschrittene Instrumentalisten und zwei Erwachsene die Lehrprobenschüler. Hier war die zusätzliche Hausaufgabe einen 4stimmigen Satz zu arrangieren, der in Phase V mit einem Kinderensemble einstudiert werden sollte.
Phase V drehte sich um die Leitung eines Kinderensembles (mit dem eigenen Stück) und eines Lehrgangsensembles.
In Phase VI stand die Prüfungsvorbereitung mit den Prüfungslehrprobenschüler*innen im Vordergrund.
Sieben Teilnehmer*innen stellten sich der Prüfung, die aus 20 Minuen. Lehrprobe mit einem 14 Tage vorher erhaltenen Stück incl. Lehrprobenskript und 10 Minuten Praxis (s.o.) bestand. Als auswärtiger Prüfer war Peter Wölke von der MHS Trossingen anwesend.
Bestanden haben: Mareike Burba, Sara Disch, Oliver Bott, Frieder Uhlenbruck, Matteo Jacobi und Yannik Jungmann
Die Urkunden werden beim Jubiläumskonzert des WZO in Plochingen verliehen.
Vielen Dank für euren (mehr- oder weniger) großen Einsatz!
Herzlichen Glückwunsch!
Birgit Wendel, Sonja Wiedemer und Christian Zielinski

