Lehrgänge

Wir wollen mit unseren Angeboten möglichst viele Zielgrup­pen erreichen, denn aktives Musizie­ren ist in jedem Alter möglich und mit vielen positiven Effekten verbunden. So bieten wir Zugänge für Kinder, Jugend­li­che, Erwach­se­ne und Senioren als Anfänger, Querein­stei­ger oder Fortge­schrit­te­ne. Das Lehrgangs­an­ge­bot hat sowohl die indivi­du­el­le Quali­fi­ka­ti­on im Blick als auch das gemein­sa­me Musizie­ren und die Ausbil­dung von Multi­pli­ka­to­ren, also zukünf­ti­ge Lehrkräf­te sowie Dirigen­tin­nen und Dirigen­ten. Jeweils jährlich bieten wir einen Kurzlehr­gang für Erwach­se­ne, den Oster- und Herbst­lehr­gang für Kinder und Jugend­li­che sowie den Kammer­mu­sik­lehr­gang an. Ausbilder- und Dirigen­ten­lehr­gän­ge werden etwa alle zwei bis drei Jahre angeboten. Beteiligt sind wir auch an der Ausbil­dung von Musik­men­to­rin­nen und ‑mentoren (siehe: ausführ­li­che Infor­ma­tio­nen)

Für die überfach­li­che Quali­fi­zie­rung im Bereich des Vereins­ma­nage­ments wirken wir aktiv mit im Kompe­tenz­netz­werk Amateur­mu­sik, das ein spezi­el­les Angebot „In die Zukunft steuern“ für die Vereine der Amateur­mu­sik konzi­piert hat und in gemein­sa­mer Verant­wor­tung anbietet (siehe: ausführ­li­che Infor­ma­tio­nen).

Lehrgangs­an­ge­bo­te

Oster­lehr­gang für Mandoline und Gitarre (D1‑3)

Der Oster­lehr­gang für Mandoline, Mandola, Gitarre/E‑Gitarre und Kontra­bass ist facet­ten­reich, umfassend und multi­me­di­al ausge­rich­tet und bietet allen Teilneh­mern ab ca. 10 Jahren die Gelegen­heit, sich unter profes­sio­nel­ler Anleitung auf unter­schied­li­chen Levels musika­lisch weiter­zu­ent­wi­ckeln. 
Eine unver­gess­li­che Oster­wo­che mit viel Freude am gemein­sa­men Musizie­ren steht bevor!

Herbst­lehr­gang für Mandoline und Gitarre (D1‑3)

Der Lehrgang richtet sich an jugend­li­che und erwach­se­ne Orches­ter­spie­le­rin­nen und ‑spieler, die mit prakti­schen Tipps im Einzel­un­ter­richt und Grund­wis­sen in der Musik­theo­rie versorgt werden wollen. Ensemble- und Orches­ter­spiel runden das Angebot ab. Zusätz­lich gibt es spezielle Kurse für Wieder- und Neuein­stei­ger, Ukulele sowie „Mandoline für Gitarristen“.

Kammer­mu­sik­lehr­gang für Gitarre und Mandoline

Im Mittel­punkt des jährli­chen Kammer­mu­sik­kur­ses steht das gemein­sa­me Musizie­ren. Es gibt den Teilneh­men­den die Gelegen­heit, neue Musizier­part­ne­rin­nen und ‑partner sowie neue Literatur kennen­zu­ler­nen. Es werden Techniken für das Zusam­men­spiel und die Erarbei­tung kammer­mu­si­ka­li­scher Werke vermit­telt. Der Kammer­mu­sik­kurs richtet sich sowohl an bereits bestehen­de Ensembles (ab Duo) als auch an Einzel­per­so­nen aller Alters­grup­pen und Niveaus, die dort zu Ensembles zusam­men­ge­fasst werden. 

Kurzlehr­gang für Erwachsene

Der Kurzlehr­gang richtet sich an erwach­se­ne Spiele­rin­nen und Spieler unabhän­gig vom jewei­li­gen Niveau. Haupt­schwer­punkt des Kurzlehr­gangs ist das Erarbei­ten eines oder mehrerer kammer­mu­si­ka­li­scher Werke in kleinen und größeren Gruppen. Diese können schon bestehen oder vor Ort gebildet werden. Das Lehrgangs­team gibt Tipps und Anregun­gen zur Literatur und dem gemein­sa­men Musizieren. 

Ausbilder- und Dirigen­ten­lehr­gang (C2/C3)

Der Bund Deutscher Zupfmu­si­ker bietet etwa alle zwei Jahre einen Fortbil­dungs­lehr­gang in mehreren Lehrgangs­pha­sen für angehende Mando­li­nen- und Gitar­ren­lehr­kräf­te sowie für Dirigen­tin­nen und Dirigen­ten an. Schwer­punk­te im Ausbil­der­lehr­gang sind Musik­leh­re, Musik­ge­schich­te und Fragen des Instru­men­tal­un­ter­richts (Litera­tur­kun­de, Unter­richts­auf­bau, Motiva­ti­ons­tech­ni­ken, Wissens­ver­mitt­lung). Im Dirigen­ten­lehr­gang liegt der Fokus auf Feinhei­ten der Schlag­tech­nik, Vorbe­rei­tung und Formen der Probe­ar­beit sowie der Einstu­die­rung ausge­wähl­ter Werke. Die im Lehrgang zu absol­vie­ren­de Prüfung erfolgt in den beschrie­be­nen Fächern und ist staatlich anerkannt.

Haben Sie Interesse? Weitere Infor­ma­tio­nen erhalten Sie von unserer Musik­lei­te­rin Birgit Wendel Musikleiter@zupfmusik-bw.de

Workshops 

Neben den festen Lehrgän­gen bietet wir zu spezielen Themen Workshops an. 

Aktuelles zu den Lehrgängen

Bericht: Jugend-Wochen­en­­de BAOBAB — Pop&Rock-Workshop

Jugend-Wochen­en­­de BAOBAB — Pop&Rock-Workshop Vom 12.–14.05.2023 sollte der BAOBAP Rock&Pop-Workshop mit den Dozenten Marijke und Michiel Wiese­nek­ker im Haus Nickers­berg im Schwarz­wald statt­fin­den. Leider bekamen wir kurz vorher die Nachricht, dass die Anfahrt aufgrund Erdrutsch­ge­fahr nicht möglich ist und mussten umplanen. Der Workshop fand nun in Ettlingen statt und begann Samstag morgens mit einem gemeinsamen…

Mehr
Ausschrei­bung Herbst­lehr­gang 2023 30.10. — 04.11.2023 in Rottenburg/Neckar

Der Herbst­lehr­gang bietet auch 2023 wieder das gewohnte vielfäl­ti­ge Angebot: Dozent*innen: Eva Baader, Maren Hansen, Thekla Matti­sch­eck, Denise Wambsganß, Markus Klemke, Utz Grimmin­ger Kosten: Es muss bei der Anmeldung entschie­den werden, welches dieser Lehrgangs­an­ge­bo­te genutzt wird. Für alle Lehrgangs­an­ge­bo­te gilt: Lehrgang, Übernach­tun­gen und Vollpen­si­on für Schüler*innen 320,- €, Lehrgang, Übernach­tun­gen und Vollpen­si­on für Erwach­se­ne 415,-…

Mehr
Teilneh­mer­be­richt Oster­lehr­gang 2023

Der Oster­lehr­gang ist eine tolle Zusam­men­füh­rung von Musik und Freizeit. Dieses Jahr fand dieser im schönen Kloster Schöntal statt. Die Stimmung unter allen war super. Man wurde freund­lich in die Gruppe aufge­nom­men. Auch wenn man das erste Mal dort war, hat man sich nach den ersten Stunden schön zugehörig gefühlt. Ebenso gut war das Verhältnis…

Mehr
Oster­lehr­gangs­be­richt 2023

Zum 55. Oster­lehr­gang des BDZ — Landes­ver­band Baden-Württe­m­­berg kamen 32 Teilneh­me­rIn­nen (2 Mando­li­nen, 27 Gitarren, 1 Posaune, 1 Cello  und 1 Altsa­xo­phon) aus 2 Vereinen und 12 Musik­schu­len in das schöne Kloster Schöntal, um eine Woche ihrer Ferien mit Instru­men­tal­un­ter­richt, Theorie, Instru­men­ten­kun­de, Formen­leh­re, Musik­ge­schich­te, Fingergymnastik/Gehörbildung, Praxis­vor­be­rei­tung für D3, Rhythmik, Chor, Kammer­mu­sik, Ensemble- und Orches­ter­spiel zu verbringen.…

Mehr
Bericht Kurzlehr­gang 2023

Wie haben sich die Teilneh­me­rin­nen und Teilneh­mer auf den Kurzlehr­gang im Forum Hohenwart gefreut! Auch in diesem Jahr hatte Birgit Wendel zum Lehrgang einge­la­den und alles hervor­ra­gend organi­siert, mit Christian Zielinski als Dozent für Gitarre und Birgit selbst für Mandoline und Mandola. Man fand sich wie immer nach dem Abend­essen zur gemein­sa­men Orches­ter­pro­be ein, aber,…

Mehr
Bezirks­lehr­gang Baden in Bühl-Neusat­z­eck 5.–7.05.2023

Termin: Freitag, 05.05. bis Sonntag, 07.05.2023Ort: “Haus Sonneck” (Haus I ) in Bühl-Neusat­z­eck. Beginn: Freitag, 05.05.23, 19.30 Uhr mit dem Abend­essen (Anreise ca. 30 Minuten davor!)Ende: Sonntag, 07.05.23, 11 Uhr (noch vor dem Mittag­essen) Anfahrt: AB bis Bühl, durch Bühlertal, nach Restau­rant „Ockels’s Bierstube“ rechts über große Brücke, bergauf, auf Bergkuppe rechts zum Waldrand =…

Mehr
Bericht Herbst­lehr­gang 2022

Herbst­lehr­gang 2022 Insgesamt 23 Teilnehmer*innen nahmen am Herbst­lehr­gang des BDZ Baden-Württe­m­­berg teil, der vom 31.10. bis 05.11.2022 im Johann-Baptist-Hirscher-Haus in Rottenburg/Neckar stattfand. Die Teilneh­me­rin Cordelia Eule berichtet: „Wenn 27 Menschen ihre Ferien und ihren Urlaub gemeinsam mit ihren Instru­men­ten verbrin­gen, entsteht sofort eine besondere Verbin­dung. Wenn sie dann auch noch (fast alle) nicht nur auf das…

Mehr