Orchester

Sie befinden sich hier:
Bericht 50 Jahre Württem­ber­gi­sches Zupforchester

Anläss­lich seines 50-jährigen Jubiläums gab das Württem­ber­gi­sche Zupfor­ches­ter (WZO) unter der musika­li­schen Leitung des profes­sio­nel­len Mando­li­nis­ten Frank Scheuerle, am Samstag, 15. Juli 2023 um 19:30 Uhr ein Konzert in der Stadt­hal­le in Plochingen. Welch ein glück­li­cher Umstand, dass das ‚Jahr der Mandoline‘ und dieses Jubiläum mit dem ‚Instru­ment des Jahres 2023‘ im Mittel­punkt zusammentrafen. Nach…

Weiterlesen
Einladung: 50 Jahre Württem­ber­gi­sches Zupforchester 

Das Württem­ber­gi­sche Zupfor­ches­ter wurde 1973 gegründet und besteht derzeit aus 25 Mandolinen‑, Mandola- und Gitarrenspieler*innen. Die musika­li­sche Leitung hat der profes­sio­nel­le Mando­li­nist Frank Scheuerle. Neben einer regel­mä­ßi­gen Konzert­tä­tig­keit und der Teilnahme an Festivals im In- und Ausland standen zahlrei­che Tonträger-Einspie­lun­gen sowie Aufnahmen beim Süddeut­schen Rundfunk (heute SWR) im Mittel­punkt seiner musika­li­schen Arbeit. Ziel des Orches­ters…

Weiterlesen
BZO: Kleine Konzert­rei­se nach Frankreich

Am 09.06. war es endlich so weit: das Badische Zupforchester ging auf Konzertreise! Im Oktober ist bereits der Gegenbesuch des französischen Orchesters "Mandolinissimo - Ensemble à Plectres Inter-régional Bourgogne-Franche-Comté & Auvergne-Rhône-Alpes" in Hagenau geplant. Die Konzertreise wurde gefördert durch das Goethe-Institut und den Deutsch-Französischen Bürgerfonds:

Weiterlesen
BZO zu Gast in Auenheim

Im Schön­statt-Zentrum Marien­fried bei Oberkirch, wo an den westli­chen Ausläu­fern des Schwarz­wal­des die Reben wachsen, arbeitete das Badische Zupfor­ches­ter am 6. und 7. Mai unter der Leitung seines Dirigen­ten Jan-Paul Reinke an seinem Beitrag zu zwei Konzerten. Das zweite wird im Juni im burgun­di­schen Roanne statt­fin­den, das erste wurde gleich am 7. Mai in Auenheim…

Weiterlesen
Konzert­be­richt WZO in Dunningen 18.3.2023

Zur ersten Arbeits­pha­se mit der Mandoline als Instru­ment des Jahres 2023 im Mittel­punkt, traf sich das WZO am 18./19.3. in Dunningen. Am Samstag­abend gab das Orchester ein Konzert in der kath. Kirche St. Martinus in Dunningen. Das abwechs­lungs- und kontrast­rei­che Programm wurde teilweise mit Perkus­si­on ergänzt, besondere Höhepunk­te waren 2 Oboen-Konzerte mit der Solistin Sylvia…

Weiterlesen
Mando­li­nen-Orchester Neckar­sulm e.V.

Das Mando­li­nen-Orchester wurde im April 1920 in Neckar­sulm gegründet. Das Reper­toire ist breit gefächert und reicht von inter­na­tio­na­ler Folklore bis zu Filmmusik, von klassi­scher Mando­li­nen­mu­sik bis zu zeitge­nös­si­schen Klängen. Im Orchester spielen erste und zweite Mando­li­nen, Mandola und Gitarren. Unter der Leitung ihrer Dirigen­tin Gabriele Hafner spielen 14 Musike­rin­nen und Musiker jährlich in der Regel…

Weiterlesen
Mando­li­nen- und Gitar­ren­or­ches­ter Ötigheim

Das Mando­li­nen- und Gitar­ren­or­ches­ter Ötigheim wurde als Verein am 14. November 1924 gegründet. Im Zentrum seiner Aktivi­tä­ten stehen die gestaf­fel­ten Ausbil­dungs­an­ge­bo­te von musika­li­scher Früherzie­hung über Grund­kur­se zum eigent­li­chen Instru­men­tal­un­ter­richt auf Mandoline, Gitarre und Kontra­bass.Der Verein koope­riert außerdem auch mit allgemein bildenden Schulen. Die umfang­rei­che Ausbil­dungs- und Jugend­ar­beit führte über die Jahre zur Gründung mehrerer Nachwuchs­or­ches­ter,…

Weiterlesen
Mando­li­na­ta Mannheim

Die Mando­li­na­ta Mannheim feierte im Jahr 2020 ihr 100-jähriges Bestehen.Mit ihrer fast 100jährigen Geschich­te beweist die Mando­li­na­ta Mannheim 1920 e.V., dass Zupfmusik immer aktuell ist und auch heute Anhänger hat. So abwechs­lungs­reich wie die Musik selbst ist, so unter­schied­lich sind auch die Mitglie­der des Orches­ters. Jung und Alt, Amateur und Profi, Schüler und Lehrer –…

Weiterlesen
Mando­li­na­ta Karlsruhe

Die Mando­li­na­ta Karlsruhe 1962 legt großen Wert auf Abwechs­lung und Fortschritt in ihrer musika­li­schen Arbeit und ist seit nun mehr 60 Jahren erfolg­reich mit Konzerten, die anspruchs­vol­le und unter­halt­sa­me Zupfmusik kurzwei­lig mitein­an­der verbinden. Ihr Reper­toire umfasst sowohl Origi­nal­wer­ke als auch Bearbei­tun­gen älterer und neuerer Musik. Seit Anfang 2009 steht das Orchester unter der Leitung von…

Weiterlesen