Allgemein

Sie befinden sich hier:
Advents­mu­sik Baden-Württemberg

Advents­mu­sik Baden-Württem­berg: Ihr musika­li­scher Weg zur Weihnachtsfreude Die Advents­zeit naht und die Planungen für Konzerte, Gottes­diens­te und weitere Aktionen nehmen Fahrt auf. Letztes Jahr haben Sie Ihre Veran­stal­tung unter www.adventsmusik-bw.de einge­tra­gen. Daher infor­mie­ren wir Sie darüber, dass der Veran­stal­tungs­ka­len­der für die diesjäh­ri­ge Vorweih­nachts­zeit freige­schal­ten ist. Der Veran­stal­tungs­ka­len­der ist wie ein musika­li­scher Advents­ka­len­der, der eine besondere Vorfreude…

Weiterlesen
Bericht Herbst­lehr­gang 2023

Insgesamt 32 Teilnehmer*innen nahmen am Herbst­lehr­gang des BDZ Baden-Württem­berg teil, der vom 30.10. bis 04.11.2023 im Johann-Baptist-Hirscher-Haus in Rottenburg/Neckar stattfand. Die Teilneh­me­rin Andrea Ott berichtet: „Montags gegen 10 Uhr reisten voller Erwar­tun­gen 32 Teilneh­mer und 6 Dozenten mit ihren Gitarren, Mando­li­nen, Mandolen und Ukulelen in Rotten­burg im Johann-Baptist-Hirscher-Haus an und bezogen ihre Zimmer. Für manche…

Weiterlesen
Bericht: Kammer­mu­sik­lehr­gang 2023 in Bad Waldsee

KAMMERMUSIKLEHRGANG 2023 IN BAD WALDSEE – MUSIKALISCHES UND LANDSCHAFTLICHES HIGHLIGHT Der Kammer­mu­sik­lehr­gang 2023 in Bad Waldsee erwies sich als eine harmo­ni­sche Verbin­dung von musika­li­scher Inspi­ra­ti­on und idylli­scher Landschaft. Der maleri­sche Kurort in Oberschwa­ben im Landkreis Ravens­burg, bot nicht nur eine histo­ri­sche Altstadt mit zahlrei­chen Sehens­wür­dig­kei­ten und etlichen schönen Cafés, sondern auch einen maleri­schen Stadtsee sowie…

Weiterlesen
Bezirks­lehr­gang Mittel­ba­den 23. — 25.02.2024

Bezirks­lehr­gang Mittel­ba­den für Mando­li­nen- und Gitarrenspieler Ort: Haus Sonneck bei Bühl-Neusatzeck Beginn: 23.02.2024 19.30 Uhr mit dem Abend­essen (Anreise ca. 30 Minuten davor!)Ende: Sonntag, 25.02.2024 11 Uhr (noch vor dem Mittagessen) Anfahrt: AB bis Bühl, durch Bühlertal, nach Restau­rant „Ockels’s Bierstube“ rechts über große Brücke, bergauf, auf Bergkuppe rechts zum Waldrand = kleiner Hinweisschild Die…

Weiterlesen
BDB-Akademie-Staufen
Kurzlehr­gang 12.–14. April 2024 in der neuen Musik­aka­de­mie in Staufen

12.–14.04.2024 (Freitag, 18:30h bis Sonntag, ca. 15:30h) Zielgrup­pe: erwach­se­ne Spieler/innen bzw. feste Ensembles jeglichen Niveaus, die zusammen musizie­ren und/oder Tipps und Anregun­genzum Thema Kammer­mu­sik und der jewei­li­gen Literatur haben wollen. Lehrgangs­in­hal­te und Arbeits­wei­sen: Haupt­schwer­punkt des Kurzlehr­gangs ist das Erarbei­ten eines oder mehrerer kammer­mu­si­ka­li­scher Werke in kleinen und größeren Gruppen, die schon bestehen, oder möglichst homogen…

Weiterlesen
Landes-Musik-Festival Wangen im Allgäu, 22. Juni 2024 

Das nächste Landes-Musik-Festival findet am 22. Juni 2024 statt. Das Festival veran­stal­tet der Landes­mu­sik­ver­band Baden-Württem­berg gemeinsam mit dem Deutschen Harmonika Verband Landes­ver­band Baden-Württem­berg und der Stadt Wangen im Allgäu.  „Natürlich Musik“ – so lautet das Motto für das kommende musika­li­sche Großereig­nis. Die maleri­sche Kulisse der Landes­gar­ten­schau und die histo­ri­sche Innen­stadt von Wangen im Allgäu bieten die perfekte Umgebung, um die…

Weiterlesen
Orches­ter­wett­be­werb 9.–10. November 2024 in Wiesloch

Ausschrei­bung zum Landes­or­ches­ter­wett­be­werb des LMR BW vom 9.–10. November 2024 in Wiesloch. Zum Wettbe­werb einge­la­den sind nicht-profes­sio­nel­le Sinfonie- und Kammer­or­ches­ter, Blasor­ches­ter, Blech­blä­ser­en­sem­bles, Posau­nen­chö­re, Spiel­leu­te­korps, Zupfor­ches­ter, Zither­en­sem­bles, Gitar­ren­en­sem­bles und Akkor­de­on­or­ches­ter. Die Gewin­ne­rin­nen und Gewinner dürfen sich als bestes Orchester der jewei­li­gen Kategorie in Baden-Württem­berg bezeich­nen und haben die Möglich­keit, am Deutschen Orches­ter­wett­be­werb teilzu­neh­men, der im Juni…

Weiterlesen
BZO: Musique sans frontières

Am 30. Sept. trafen wir uns vormit­tags im Kloster Basilique Notre-Dame de Marien­thal, um für das Konzert am Sonntag zu proben. Da das Programm dasselbe war wie im Juni in Roanne, war das Proben insofern recht entspannt, als wir uns eine längere Mittags­pau­se gönnen konnten und um 18 Uhr die Probe beendet haben. Denn bereits…

Weiterlesen
Amateur­mu­sik­fonds startet mit erster Ausschrei­bung für Projektförderung

Ab sofort können sich Musik­ensem­bles, Chöre, Orchester, Bands und Organi­sa­tio­nen aus dem Amateur­mu­sik­be­reich um eine Förderung von Projekten aus dem neu geschaf­fe­nen Amateur­mu­sik­fonds bewerben. Der Fonds soll Musik­ensem­bles unter­stüt­zen, neue Auftritts­mög­lich­kei­ten zu initi­ie­ren und wieder mehr Amateur­mu­sik auf die Bühne bringen. Der Amateur­mu­sik­fonds fördert Modell­pro­jek­te, deren Projekt­zie­le neue Impulse, Methoden und Ideen für die amateur­mu­si­ka­li­sche…

Weiterlesen
Bericht 50 Jahre Württem­ber­gi­sches Zupforchester

Anläss­lich seines 50-jährigen Jubiläums gab das Württem­ber­gi­sche Zupfor­ches­ter (WZO) unter der musika­li­schen Leitung des profes­sio­nel­len Mando­li­nis­ten Frank Scheuerle, am Samstag, 15. Juli 2023 um 19:30 Uhr ein Konzert in der Stadt­hal­le in Plochingen. Welch ein glück­li­cher Umstand, dass das ‚Jahr der Mandoline‘ und dieses Jubiläum mit dem ‚Instru­ment des Jahres 2023‘ im Mittel­punkt zusammentrafen. Nach…

Weiterlesen