Zur ersten Arbeitsphase mit der Mandoline als Instrument des Jahres 2023 im Mittelpunkt, traf sich das WZO am 18./19.3. in Dunningen. Am Samstagabend gab das Orchester ein Konzert in der kath. Kirche St. Martinus in Dunningen. Das abwechslungs- und kontrastreiche Programm wurde teilweise mit Perkussion ergänzt, besondere Höhepunkte waren 2 Oboen-Konzerte mit der Solistin Sylvia Drömer-Berndorfer. Die Moderation während des Konzerts mit Informationen zum WZO, zu den Stücken und zum „Instrument des Jahres 2023“ übernahm Karin Schlayer für das Orchester.
Nach der charmanten Begrüßung von Frau Hafner-Berg, einer Vertreterin der Kirchengemeinde, wurde das Konzert mit der Fuge a‑Moll von J.S. Bach BWV 947 in einer Bearbeitung von Inge Kälberer eröffnet. Es folgte das „Concerto op. 7/6“ für Oboe und Zupforchester in einer Bearbeitung von Thomas Bronkowski. Mit der von barocken Vorbildern inspirierten „Lautenschläger-Suite“ von Walter Kretschmar folgte ein 5‑sätziges zeitgenössisches Originalwerk für Zupforchester. Zum Abschluss des ersten Konzertteils wurde die entzückende Träumerei „Après un rêve“ von Gabriel Fauré aufgeführt. Es ist wohl das populärste Lied von Fauré und war in einer Bearbeitung für Zupforchester von Kunisaku Sakai zu hören.

Der zweite Konzertteil begann mit der polyphonen „Canzona prima per canto solo“ von Girolamo Frescobaldi in einer Bearbeitung des Dirigenten Frank Scheuerle.
Konrad Wölki war ein wichtiger Wegbereiter für die Rückbesinnung auf die historischen Wurzeln der am Anfang des 20. Jahrhunderts oft falsch eingeschätzten Mandoline. Sein 1979 entstandenes „Concertino d‑Moll“ für Oboe und Zupforchester vereint persönlichen Ausdruck mit einem Formempfinden, das er an barocken Mustern erfahren hat. Dieses Meisterwerk der zeitgenössischen Zupfmusik wurde mit der Charakteristik der Oboe mit ihrem warmen verhaltenen Ton ‑wieder mit der Solistin Sylvia Drömer-Berndorfer- zu einem besonderen ‚Leckerbissen‘ für die Zuhörer.
Es folgte das 4‑sätzige, programmatische Werk „The Adventures oft the Duyfken“ des australischen Komponisten Richard Charlton. Das Stück ist eine Hommage an den Mut und die Tapferkeit der Besatzung des kleinen holländischen Seglers ‚Duyfken‘, der im Jahr 1605 als erstes europäisches Schiff die australische Küste erreichte, effektvoll ergänzt durch Perkussion, gespielt von Markus Schlayer.
Den Abschluss des Konzerts bildete das vertrackte wie vitale „Von fünf und drei bis vier“ des schwedischen Komponisten Olof Näslund, das seinen Namen dem häufigen Wechsel zwischen 5‑Viertel, 3‑Achtel und 4‑Viertel-Takten verdankt, was dem effektvollen Stück einen ganz eigenen ‚Drive‘ verleiht.
Nach begeistertem Applaus und Standing Ovations gab das Orchester natürlich die gewünschte Zugabe: den 3. Satz „Tatry“ aus „Summertrip von Jürgen Klose, das 1991 Preisträgerwerk des Konrad-Wölki-Komponisten-Wettbewerbs wurde.
Frau Hafner-Berg verabschiedete das Orchester und dankte abschließend allen Akteuren und Zuhörern.
Das mit knapp 150 Zuhörern sehr gut besuchte Konzert war ein voller Erfolg, was sicherlich auch dem souveränen Dirigat und der exzellenten Vorbereitung durch Frank Scheuerle zu verdanken ist. Es gab begeisterte Rückmeldungen.
Für die Spieler war die räumliche Nähe von Probenraum, Konzertort, Unterkunft und Verpflegung sehr angenehm – gekoppelt mit der großartigen Unterstützung der Kirchengemeinde und ihren Mitarbeitern vor Ort war es eine rundum tolle Arbeitsphase.
Die auswärtigen Spieler genossen die schöne Gegend und nutzten die Pausen zu Spaziergängen.
Es war ein gelungener Auftakt im Jubiläumsjahr des WZO, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiern kann. So wurde dann am Sonntag auch gleich mit der Vorbereitung des Programms fürs Jubiläumskonzert begonnen, das am 15. Juli 2023 um 19:30 Uhr im Musikzentrum BW in Plochingen stattfinden wird.
20.3.2023 — Karin Schlayer
Termine des WZO
- 10. Juni 2023
-
-
10:00, WZO Probe, Süddeutsche Gemeinschaft Olgastraße 3, 70182 Stuttgart, Deutschland
-
- 15. Juli 2023
-
-
10:00, WZO Probe und Jubiläumskonzert, Musikzentrum Eisenbahnstraße 59, 73207 Plochingen, Deutschland
-
19:00, WZO Jubiläumskonzert, Musikzentrum Baden-Württemberg, Eisenbahnstraße 59, 73207 Plochingen, Deutschland
-
- 7. Oktober 2023
-
-
10:00, WZO Probe,
-